Uploadfilter – Anwalt analysiert Artikel 13 und deren Folgen | VLOG #37


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Uploadfilter

Der Uploadfilter ist seit einiger Zeit in den Medien präsent und resultiert aus einer geplanten EU-Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt.

In den letzten Tagen kochte das Thema nach einer Botschaft von YouTube-Chefin Susan Wojcicki abermals auf.

Dadurch erreichten auch uns Fragen von Nutzern, wie wir dieses Thema bewerten. Folgend unsere erste Einschätzung zur geplanten Richtlinie.

Die geplante EU Richtlinie kann dazu führen, dass massenhaft YouTube Kanäle ab 2019 zensiert werden.

Hintergrund ist, dass laut dieser Richtlinie zukünftig YouTube (Diensteanbieter der Informationsgesellschaft) für Urheberrechtsverletzungen haften soll.

Um das unternehmerische Risiko Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe zu verhindern, kündigte die Chefin von YouTube bereits an, dass im Falle der Umsetzung dieser Richtlinie YouTube zensieren muss.

„Article 13 as written threatens to shut down the ability of millions of people — from creators like you to everyday users — to upload content to platforms like YouTube.“

Susan Wojcicki, CEO of YouTube

https://youtube-creators.googleblog.com/2018/10/a-final-update-on-our-priorities-for.html

Wir schätzen die Situation rechtlich ein, erklären, wie die Urheberrechtsverletzungen auf andere Art und Weise verhindert werden können, ohne massenhaft zu zensieren.

 

Mehr über Graske Rechtsanwälte und Frau Rechtsanwältin erfährst Du unter:

Facebook: https://www.facebook.com/graskeanwaelte/

Instagram: https://www.instagram.com/graske_rechtsanwaelte/

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYuvZ6MbDc2Yj5QfI1j-7lg

Bei speziellen Fragen können Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen!


Zurück zur Übersicht